Es lohnt sich, seine eigenen Tools zu kennen. Sage ich ja immer wieder. Und wissen, wo der Mehrfachbelichtungshebel sitzt, den ich sonst nie und nimmer benutze.Continue Reading
Anfänglich war ich etwas überfordert. Ich schwöre auf Darktable und Gimp. Aber wenn mir ein anderer Linuxer eine Bildverwaltungssoftware mit umfangreichen Filter- und Suchfunktionen empfiehlt, ist es klar, dass ich das ausprobieren musste.Continue Reading
Dieses Foto war eigentlich gar nicht geplant. Es entstand erst nach einer längeren Headshot-Session, in der ich mit Jan - Fotograf aus dem Bereich Produktfotografie - mein zukünftiges Headshot-Setup ausprobiert hatte.Continue Reading
In Kürze Kunst heißt die Galerie, für die und mit der ich seit einigen Jahren arbeite. Eigentlich war eine andere Ausstellung bis November geplant, nun habe ich die Gelegenheit, einige meiner Flensburg-Faces-Portraits dort zu zeigen.Continue Reading
Was ist schon spannend daran, Dreiecke zu suchen und zu fotografieren? Natürlich, das Dreieck selber ist hier nur ein Beispiel, ein Platzhalter. In erster Linie - ich sage das ja nicht zum ersten Mal - geht es ums Sehen.Continue Reading
In eine Firma zu gehen, um sie zu portraitieren, ist immer wieder spannend. Einer meiner ersten Jobs als Headshot-Fotograf war es, die 5 Vollblut-Programmierer der Flensburger Codeschmiede Sourceboat zu fotografieren.Continue Reading