Nach dem inspirierenden Workshop zur Portraitfotografie am vergangenen Wochenende wird es im Frühjahr weitere Möglichkeiten geben, sich mit unterschiedlichen Aspekten der Fotografie zu beschäftigen. Die „Sichtweisen“ behandeln eines der für mich wichtigsten Themen der Fotografie, nämlich Gestaltung und Komposition. Das „Basecamp“ ist für all diejenigen, die sich mit ihrer Kamera noch nicht richtig wohlfühlen, dies...Continue Reading
Am vergangenen Samstag fanden sich einige wissbegierige Fotoenthusiasten im Gemeinschaftshaus der Waldsiedlung Tremmerup ein um sich dem Thema Der Mensch vor der Kamera“ zu widmen. Es gab kein gebuchtes Model, keine Lichtanlage, und das war durchaus gewollt. Nicht die Technik, sondern der Mensch sollte im Vordergrund stehen, und dadurch, dass jeder gleichzeitig Fotograf und Modell...Continue Reading
Ein starker Bildinhalt ohne eine gute Komposition ist praktisch wertlos. Umgekehrt kann Banales oder inhaltlich Langweiliges durch gute Gestaltung sehr interessant wirken und den Betrachter in den Bann ziehen. Mit anderen Worten: Für ein gutes Bild ist bewusste Gestaltung unumgänglich. Hier sind 3 Quellen, die dich auf den richtigen Weg bringen können. David Brommer: Better...Continue Reading
Immer wieder hört man, wenn man sich für Objektive in einem bestimmten Brennweitenbereich interessiert, den Satz „Oh schön – das ist die perfekte Portraitbrennweite“. Häufig sind damit 85mm-Objektive gemeint. Dass man damit aber auch genausogut Landschaften oder Architektur (oder alles mögliche andere) abbilden kann, wird gerne vergessen. Häufig sind die Objektivhersteller nicht unschuldig an solchen...Continue Reading
Mit David duChemin und Floria Sigismondi habe ich neulich 2 sehr unterschiedliche und gleichermaßen inspirierende Fotografen bzw. visuelle Künstler wiederentdeckt. Und Michael macht sein ganz eigenes Ding, auf seine unglaubliche charmante Art – mit seinem MyGimpTutorialChannel. „Gear is good but vision is better“ Das ist das allumfassende Credo des renommierten Fotografen David duChemin. Sein Video-Blog...Continue Reading
Das, was jetzt kommt, ist nun echt keine Kunst, lediglich eine Spielerei. Aber beim Herumspielen merkt man ja doch immer wieder, wieviel Potenzial in den einfachen Dingen steckt. Ich wollte schon immer mal etwas ganz klischeehaft dramatisches machen. Leider waren wir vergangene Woche komplett eingeschneit, und so musste ich wieder mal mit mir selber als...Continue Reading
Ein paar morgendliche Gedanken zur Umsetzung von Bildern, Relevanz von analoger oder digitaler Fotografie und ob das Ganze überhaupt einen Unterschied macht. Ein Beispiel: Wenn ich bestimmte Musik im Ohr habe und mir dazu Bilder vorstelle, sind es manchmal eher verzerrte Bilder. Gesichter, manchmal geschlossene Augen. Wie z.B. auf einer Tindersticks-Platte. Fast schemenhafte Portraits. Wie...Continue Reading
Ein paar Bilder, die ich heute auf dem Weg zum/ vom Tagestreff – dem Ort, an dem ich für das Obdachlosen-Buchprojekt arbeite – gemacht habe. Alle sind mit dem Iphone 4s entstanden, schon anachronistisch, ich gebe es zu. Aber es macht seinen Job.Continue Reading
Wenn jemand vor deine Kamera tritt, kann es sein, dass da schon ein Lächeln ist. Dieses typische „bitte-lächeln“-Lächeln. Sobald die Kamera in Sicht ist, wird das Kamera-Lächeln aufgesetzt, und das ist – erstmal – ok. Allerdings solltest du dieses aufgesetzte Lächeln nicht für das nehmen, was es scheint. Was willst du ausdrücken, wenn du ein...Continue Reading