Mein Part für das Buchprojekt „Armut hat viele Gesichter 2.0“ ist kurz davor, abgeschlossen zu werden. Heute hatte ich drei weitere Besucher des Tagestreffs portraitiert. Unter anderem auch Jürgen. Ich hatte ihn schon einmal vor der Kamera, wir haben ein ganz gutes Verhältnis zueinander. Als ich ihn das letzte Mal traf, meinte er zu mir,...Continue Reading
Vergangenen Samstag habe ich den ersten Streetfotografie-Workshop in Kiel gegeben. Wir erkundeten die Innenstadt, fanden neue Perspektiven und hatten einen regen Austausch über Technik, Gestaltung und Recht. Jeder der TeilnehmerInnen suchte sich ein eigenes Mini-Thema und bearbeitete dieses für sich – ob mit oder ohne Menschen, auf Formen oder Lichtsituationen konzentriert. Dass Street nicht unbedingt...Continue Reading
Ein paar Impressionen aus dem „Keller“, den ich gerne mal für Lost-Places-Portraits nutze. Wobei die „normalen“ Portraits überall hätten entstehen können. Benutzt habe ich eine 50cm-Firefly von Aurora und einen Spot-Reflektor mit sehr engem Grid. Wie beim ersten Bild zu sehen ist, ist das Grid so eng, dass man genau zielen muss. Sonst sieht man...Continue Reading
Das Nikkor 105mm f/2,5 hatte ich mir von ein paar Monaten zugelegt. In erster Linie wollte ich es für Portraits einsetzen (Stichwort „Headshots„, also klassiche Schulter-Kopf-Bilder). Nun hatte ich es mal für ein Probeshooting dabei, in dem es eher um ein Produkt und um Lichtstimmung ging. Ken Wockrell – ähhh Rockwell (like him or not…)...Continue Reading
Ein paar morgendliche Gedanken zur Umsetzung von Bildern, Relevanz von analoger oder digitaler Fotografie und ob das Ganze überhaupt einen Unterschied macht. Ein Beispiel: Wenn ich bestimmte Musik im Ohr habe und mir dazu Bilder vorstelle, sind es manchmal eher verzerrte Bilder. Gesichter, manchmal geschlossene Augen. Wie z.B. auf einer Tindersticks-Platte. Fast schemenhafte Portraits. Wie...Continue Reading
Am vergangenen Samstag hatten sich immerhin 2 Teilnehmer in die kleine Produktionsgalerie „In Kürze Kunst“ verirrt, um das Thema Streetfotografie in Flensburg etwas näher und intensiver zu bearbeiten. Jeder hatte seine eigenen Sichtweisen einbringen können, und so kamen auch ganz unterschiedliche Ergebnisse dabei heraus. Während sich Jonna stark auf Farben und Formen konzentrierte, hatte sich...Continue Reading
Ein paar Bilder, die ich heute auf dem Weg zum/ vom Tagestreff – dem Ort, an dem ich für das Obdachlosen-Buchprojekt arbeite – gemacht habe. Alle sind mit dem Iphone 4s entstanden, schon anachronistisch, ich gebe es zu. Aber es macht seinen Job.Continue Reading
Der gute alte Marx musste herhalten, weil ich eigentlich nur mit Seitenlicht und Stoff herumspielen wollte, ich nichts Besseres hatte, und er gerade zur Hand war. Aber sowas kann dann dabei herauskommen. „Über die Wichtigkeit des ziellosen Herumspielens“ wäre vielleicht ein passenderer Titel gewesen. Anhand eines ganz simplen Beispiels möchte ich zeigen, wie sich Blitz...Continue Reading
Heute hatte ich ein kurzes aber intensives Gespräch mit Reiner, ehemaliger Schlachter und Handball-Spieler, heute obdachlos. Es ging um Sucht, Überlebenswillen und Freundschaft. Ich traf Reiner bis jetzt zweimal. Als ich ihn heute darauf ansprach, dass ich schonmal mit ihm geredet hatte, sagte er nur „Kann sein. Weiß ich aber nicht mehr.“ Er kann auf...Continue Reading
Kleines Update 11/2019: Dass ich nicht mehr mit manuellen Objektiven an meinen Fujis arbeite, ist vermutlich mittlerweile durchgesickert. In besonderen Fällen benutze ich nach wie vor das Micro Nikkor 55mm f/2,8. Dennoch kann ich jedem, der nach einem sehr guten und leicht zu habenden Portraitobjektiv sucht, das Nikon Serie E 50mm f/1,8 uneingeschränkt empfehlen! Diesmal...Continue Reading