+49 176 4160 72 86

Category

Allgemein
Kunst. Keine Kunst. Die Frage, die sich Robert Crumb auf einem Plakat, das an unserer Flurwand hängt, stellt, stellen sich Fotografen, aber auch andere, die Bilder machen. Interessanterweise sagen selten die Bildermacher selbst, dass sie Kunst machen. Und wenn, meinen sie Kunsthandwerk. Und das ist auch ok. Die Antwort liefern die Anderen. Die Betrachter, Rezipienten,...
Continue Reading
Du musst nicht gleich Jeff Wall sein, um Geschichten zu erzählen. Aber es hilft, sich die „Großen“ einmal zu betrachten und von ihnen zu lernen. Es ist sogar unverzichtbar, wenn du weiterkommen willst. Ein gutes Bild erzählt eine Geschichte. Ein Bild, das eine Geschichte erzählt, ist ein gutes Bild. Ein Bild, das über seine formale...
Continue Reading
„Sei mal kreativ“ – das ist ebenso uninspirierend wie der Spruch „Sei doch mal spontan“. Beide Male versucht man, etwas zu erzwingen, was jedoch so nicht geht. Es ist so ähnlich, als würde man versuchen, sich an einen Traum zu erinnern: Hat man einen Fetzen erwischt, ist er schon wieder weg. Später am Tag, wenn...
Continue Reading
Sichtweisen Blndspot Workshop #14 am 10.06.2017 Ort: Produktionsgalerie In Kürze Kunst, Norderstr. 135, Flensburg „So habe ich das noch nicht gesehen“ könnte die Veranstaltung auch heißen. Denn: Wie im vergangenen Workshop „Perspektivwechsel“ soll es auch diesmal darum gehen, Altbekanntes, Vertrautes und vielleicht Banales neu zu sehen und zu interpretieren. Zum Inhalt: Spiel mit Linien, Flächen,...
Continue Reading
Der Workshop „Perspektivwechsel“ ist nun schon ein paar Stunden her, und ich kann nur sagen: WOW. Ich danke Aniela, Aniko, Gerhard, Kara und Uwe für die Teilnahme. Nach einem kurzen Kennenlernen ging es rund um den Flensburger Hafen auf Motivsuche. Fernab der alltäglichen Postkartenmotive sollten die TeilnehmerInnen versuchen, ihren ganz eigenen Blick auf die Umgebung...
Continue Reading
Wir als Fotografen sind eine Spezies, die besonders häufig von G.A.S. (Gear Acquisition Syndrome) betroffen zu sein scheint. Es ist ein psychologisches Phänomen, das dir suggeriert, etwas unbedingt haben zu müssen. Du glaubst, dass es ohne neue Kamera / Objektiv / sonstiges Zubehör nicht mehr geht und du dringend etwas dagegen tun musst. Woran erkennst...
Continue Reading
„Verwackelungsgrenze“ – was ist das? Man sagt auch manchmal „Freihandgrenze“. Verwackeln – du ahnst es – hat mit der Belichtungszeit zu tun. Wie im Basecamp schon beschrieben, regelt auch die Belichtungszeit – neben Blende und ISO – die Menge des auf den Sensor einfallenden Lichts. Je länger diese Zeit ist, umso mehr Licht fällt auf...
Continue Reading
Perspektivwechsel Am Samstag, den 13.05.2017 13:00-16:00 in der Produktionsgalerie In Kürze Kunst in Flensburg, Norderstraße 135. Wir entdecken neue Blickwinkel. Diese fortlaufende Veranstaltung soll das fotografische Auge schulen. Die Auseinandersetzung mit dem Motiv, dem Ort und dem Sichtbarmachen des Unscheinbaren bilden das zentrale Thema. Flensburg Edition: Bei schlechtem Wetter findet der Workshop dennoch bei Tee,...
Continue Reading
Vergangenen Samstag trafen sich wieder ein paar Analog-Enthusiasten in der Waldsiedlung Tremmerup in Flensburg, um bei Tee, Kaffee und Bier diverse Aspekte der Filmfotografie zu diskutieren und sich auszutauschen. Neben einem Haufen analoger Schätzchen – u.a. Agfa Box, einer Voigtländer SLR, Nikon F90 (war gleich zweimal vertreten), einer Canon A-1 – hatte Jörg Oestreich seine...
Continue Reading
Bilder beschneiden. Das klingt schonmal doof, irgendwie nach Pixelverschwendung und wenig Gestaltungssinn. Das Zitat „Always crop in camera“ habe ich mal in einem Video von Jared „The Fro“ Polin gehört. Klingt eigentlich toll, denn du möchtest ja jedes einzelne Pixel deines Sensors nutzen. Aber ist das immer möglich? Für mich habe ich jedenfalls folgendes festgestellt:...
Continue Reading
1 19 20 21 22 23 27