• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Tilman Köneke

Fotograf in Flensburg

  • People
    • Headshots
  • CORONARTISTS
  • Workshops
  • Blog
    • Podcast
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Was heißt hier „perfekt“?

15. Juni 2017 von Tilman 4 Kommentare

Es ist schlecht, zufrieden zu sein. (Henry Rollins)

There is no perfection, only progression. (Rich Roll)

I’m not perfect, but I’m perfect for you. (Grace Jones)

Na, zufrieden? Ich denke nein. Perfektion ist kontraproduktiv. Vollkommenheit, wenn es sie denn geben kann, erzeugt Leere. Wenn etwas perfekt ist oder vollkommen scheint, gibt es keine Chance mehr zur Entwicklung. Man lehnt sich zurück.

Ich liebe meine Kamera. Sie ist im Moment das Perfekteste, das ich habe oder benötige. Sie macht ihren Job. Habe ich die Momente erwähnt, in denen ich aus Versehen etwas verstellt habe, mich in anderen Modi befand oder die Serienbildfunktion eingeschaltet hatte ohne es zu wollen? Trotzdem liebe ich sie.

Streetfotografie Flensburg

Manche Bilder meiner aktuellen Ausstellung sind nicht perfekt scharf. Wenn man genau hinsieht, liegt bei den Portraits die knackige Schärfe leicht hinter oder vor den Augen. Sollte ich sie deshalb nicht zeigen? Die Schärfe, die nicht auf dem Punkt liegt, hat ihre Ursachen, sie resultiert aus der jeweiligen Situation und aus den Bewegungen der Menschen vor und hinter der Kamera. Insofern bilden sie Authentizität ab. Auch, dass hier und da in den Augen keine Spitzlichter vorhanden sind, ist nicht Absicht, aber eben spiegelt auch dieses Fehlen die Situation wider. Nicht jedes Portrait benötigt Spitzlichter in den Augen. Natürlich und zum Glück gefallen die Portraits nicht jedem. Und darüber bin ich im Endeffekt froh, denn ein lapidares „Durchwinken“ und „auf-die-Schulter-Klopfen“ hätte ich mir nicht gewünscht.

Gewisse Dinge sind auf ihre Art perfekt und schön. Momente, Musik, Literatur, Essen. Kunst. Aber nur für eine Zeit, in der einmal alles zusammenpasst, und im Gegensatz zu anderen, „unperfekten“ Momenten steht.

Streetfotografie Flensburg

Perfektion im Sinne von …

Unbedingte Glätte, Störungsfreiheit, Vorhersehbarkeit stehen den Überraschungen und Reibungspunkten gegenüber. Interessant ist jedoch auch, dass es Fotos gibt, die sind so vollkommen und durchdacht, dass man sich auf eine andere Art Gedanken darüber macht, was daran nicht stimmen kann. Jeff Wall ist dafür ein gutes – wenn auch kein ganz neues – Beispiel, denn seine wie Schnappschüsse anmutenden Bilder sind natürlich inszeniert und einfach zu perfekt. Ihre Perfektion erzeugt Irritation.

Vielleicht kann ich mich mit dem „Perfekt genug“ anfreunden. Das ist anders als nur „ausreichend“, es ist perfekt für den Moment, das Jetzt. Und es birgt die Hoffnung, dass es immer weiter geht, auch wenn man noch nicht weiß, wohin.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Inspiration, Kreativität, Lernen, Motivation, Schwarzweiß, Streetfotografie

Der Blndspod Podcast

Hier kannst du mich hören!

Interviews und Gespräche zu Fotografie, Kunst und Kultur.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. aurelia meint

    16. Juni 2017 um 12:10

    Moin Tillmann :-)
    hab ich schon gesagt das ich deine Artikel mag? :-)
    Du bringst Gedankengänge die mich selbst bewegen immer so schön
    ins geschriebene Wort, da nicke ich dann immer lächelnd und zustimmend.
    Mir passiert es auch immer mal das ich denke WOW perfektes Bild und dann
    anfange doch irgendwas zu suchen was eben doch nicht perfekt dran ist. Denn
    absolut perfekt das würde wirklich eine Leere hinterlassen, was kommt denn dann noch danach?
    Hmm… nee ich glaub das möchte ich auch nicht :-)
    Und die Spielchen mit der Cam das man im Eifer des Gefechts was verstellt hat und es
    erst hinterher merkt *gg…. kenn ich, sehr beliebt bei mir ist die Hohe Iso wieder zurückzustellen und
    sich dann wundern was die Cam für ne kurze Belichtungszeit bei mauem Licht kann :-D
    Ich hab ne Wundercam *schmunzel…
    Hab eine schönes Wochenende
    liebe Grüße
    Aurelia

    Antworten
    • Tilman meint

      16. Juni 2017 um 17:19

      Hallo Aurelia,
      schön, dass ich da den einen oder anderen Nerv treffe. Manchmal gibt es eben Bilder (nicht nur eigene), bei denen man spontan sagen würde „Ausschuss“, und die dann einfach genial sind. Oder Kunst gar (Stw. Jürgen Teller, Ryan McGinley).
      Viel Spaß und interessante Entdeckungen mit der Wundercam!

      Antworten

Trackbacks

  1. Mach Sinn! · Tilman Köneke sagt:
    30. Juni 2017 um 15:31 Uhr

    […] denke, ein Bild kann technisch und gestalterisch noch so ausgefeilt sein. Ohne eine inhaltliche Komponente ist es eine leere Hülle. Spontan würde ich für ein Bild […]

    Antworten
  2. Analog: Workshop "Street at Lunchtime" · Tilman Köneke sagt:
    26. Juni 2017 um 10:27 Uhr

    […] diese noch höherzuziehen. Ich bin der Ansicht, dass man mit Film nicht unbedingt versuchen muss, Perfektion zu erzielen, jedenfalls nicht im technischen Sinne. Film ist für mich immer auch Experiment, und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • E-Mail
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Telefon
  • Twitter

© 2018–2022 www.tilmankoeneke.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Über