• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Tilman Köneke

Fotograf in Flensburg

  • People
    • Headshots
  • CORONARTISTS
  • Workshops
  • Blog
    • Podcast
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Ohne Grenzen / Uden grænser – Tanztheaterprojekt mit Stela Korljan

25. Oktober 2018 von Tilman 3 Kommentare

Ohne Grenzen / Uden graenser ist ein Tanztheater, das ich für die Regisseurin und Choreografin Stela Korljan fotografieren durfte. Ich hatte Gelegenheit, sowohl die Proben als auch beide Premieren in Flensburg und in Sønderborg zu begleiten.

Danke an Stela und das Ensemble, das mich schalten und walten ließ ;-). Die unglaubliche Performance in Verbindung mit der berührenden Musik (Max Richter, Händel, Monteverdi) haben mich nachhaltig beeindruckt.

Tech Talk: Das Fuji XF 55-200mm ließ mich auch bei kritischen Lichtverhältnissen nicht im Stich. In Verbindung mit der X-T2 saß der Autofokus quasi immer punktgenau. Außer dem Zoom hatte ich noch das 23mm f/2 dabei, das ich zwar nicht so häufig einsetzte. Dennoch war ich froh, es dabei zu haben.

Kategorie: Projekte Stichworte: Dänemark, Flensburg, Sønderborg, Tanz, Theater

Der Blndspod Podcast

Hier kannst du mich hören!

Interviews und Gespräche zu Fotografie, Kunst und Kultur.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Teuber meint

    25. Oktober 2018 um 13:01

    Sehr gelungen und die Bilder haben was „Intimes“. Besonders die letzten zwei und der Anschnitt der Tänzerin gefallen mir besonders. :), da man sowas nicht immer zu sehen bekommt. Kannst Du die Bilder nochmal in SW zeigen, bitte?

    Meistens ist es ja so, dass die Konzertfotografie mittlerweilen durch die High-Iso- Fähigkeiten der Kameras ziemlich eintönig geworden ist. Mit den 4K-Lumixen bspw. kann man, ohne Ahnung vom Geschehen zu haben, einfach mitfilmen und dann hinterher die passenden Bilder rausschneiden. Und dann werden die Bilder von Amateuren oft geklaut beziehungsweise die Veranstalter haben keinerlei Budget für Fotos eingeplant, weil sie diese ja von den Fans geschenkt bekommen :( .

    Anders ist es natürlich, wenn ein Fan die Aufführungen kennt und besondere Momente mit entsprechenden Stilmitteln, so wie Du es gemacht hast, einfängt…. Dann ist es „richtige Fotografie“ und, unabhängig von der verwendeten Kamera, ein bleibendes Werk unter vielen Bildchen.

    Das ist halt der Nachteil der überbordenden Technik. Es gibt zu viele technisch gute Bilder von solchen Veranstaltungen, aber wenige, die es sich anzuschauen lohnt. Früher mit Farbfilm oder Dias sah das anders aus.

    Antworten
    • Tilman meint

      25. Oktober 2018 um 14:10

      Ja, das hast du gut erfasst. Mir geht es nicht um perfekte, gut ausgeleuchtete und „korrekt belichtete“ Aufnahmen. Vielmehr interessiert mich, wie ich mein Medium nutzen kann, um das, was ich sehe (und höre) in ein Bild umzusetzen. Manchmal funktioniert es.

      Antworten

Trackbacks

  1. Das ungewollte Kind: Fujinon XF 55-200mm - Tilman Köneke sagt:
    10. Januar 2020 um 12:18 Uhr

    […] Mittlerweile habe ich das 55-200 für sehr unterschiedliche Jobs eingesetzt. Sowohl im Theater als auch bei größeren Events lässt es sich hervorragend […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • E-Mail
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Telefon
  • Twitter

© 2018–2022 www.tilmankoeneke.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Newsletter
  • Über