• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Tilman Köneke

Fotograf in Flensburg

  • People
    • Headshots
  • CORONARTISTS
  • Workshops
  • Blog
    • Podcast
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Eine Rolle Film

22. November 2018 von Tilman 4 Comments

Gestern hatte ich das Vergnügen, Johannes zu fotografieren. Im Gepäck hatte ich die Pentax ME Super sowie die Bronica SQ-B. Beide waren mit einem Film geladen (ich gestehe: 2 Ersatzfilme hatte ich dabei).

Zunächst spielte ich mit dem Gedanken, einen Blitz mitzunehmen. Angesichts des starken Windes nahm ich mir dann aber vor, nur vorhandenes Licht zu nutzen.

Die Belichtungsmessung erfolgte – bei beiden Kameras – mit meinem guten alten Sekonic Studio Deluxe, der ohne Batterien auskommt und vor allem draußen sehr gute Dienste leistet. Die Arbeit mit einem externen Belichtungsmesser habe ich vorher immer als Last empfunden – nun sehe ich es eher als festen Bestandteil, der mich bewusster an das Bildermachen herangehen lässt. Keine Automatik, bewusste Entscheidungen.

Den 120er-Film habe ich umgehend entwickelt. Es ist ein Fuji Neopan Acros 100, den ich durch Ilford ID-11 zog. Gescannt wurde mit einem CanoScan 9000f MkII und XSane unter Linux.

Hier sind 4 meiner Favoriten aus der Bronica. Der Filmlook begeistert mich tatsächlich immer wieder:

  • Bronica SQ-B Portrait
  • Bronica SQ-B Portrait
  • Bronica SQ-B Portrait
  • Bronica SQ-B Portrait


Sehr inspirierend dazu ist übrigens dieser kleine Film von Hasselblad Japan, in dem 4 Fotografen mit je einer Rolle Film durch Tokyo ziehen.

Fazit: Die Kunst liegt in der Beschränkung. Auch das muss ich mir aber auch immer wieder selbst sagen…

Filed Under: Analog, Porträts Tagged With: Analog, Bronica, Mittelformat

Der Blndspod Podcast

Hier kannst du mich hören!

Interviews und Gespräche zu Fotografie, Kunst und Kultur.

Reader Interactions

Comments

  1. Michael Teuber says

    29. November 2018 at 9:45

    Sehr schöne und entspannte Bilder. Ich habe auch schon mal Portraits mit meiner Canon A1 gemacht und finde, es ist ein ganz anders Herangehen. Man muss viel mehr sich auf das einzelne Foto einlassen und agieren und schauen, weil man hat ja später keine 300 Fotos, von denen man sich das Beste raussuchen kann. Allerdings ist es natürlich hier auch ein sehr fotogenes Model. :)

    Antworten
    • Tilman says

      4. Dezember 2018 at 11:57

      Ja, so kam mir das auch vor – sowohl mit der 6×6 Bronica SQ-B als auch mit der Pentax ME Super. Es dauert etwas länger, ein einzelnes Bild zu machen, da man sich vielmehr disziplinieren muss. Wenn das dann jedoch zurückwirkt auf die eigene (digitale) Fotografie, sitzt man vielleicht später nicht vor einem Berg mit 300 Bildern…

      Antworten
  2. Hannes Erichsen says

    22. November 2018 at 16:21

    Danke Tilman, für dieses sehr überraschende und wiedermal sehr entspannte Shooting. Überraschend wieso: „Weil man bei Dir nie so genau weiß was du eigentlich vor hast, viel entwickelt sich erst im shoot.“ Die Shootings mit dir machen extrem viel Spaß weil es wirklich immer super entspannt und freundschaftlich abläuft, man fühlt sich auf Anhieb wohl.
    In meinen Augen bist du ein wirklich großartiger Künstler, der sein Handwerk versteht…
    Die Ergebnisse sprechen Bände, dickes Chapeau!!!

    Antworten
    • Tilman says

      22. November 2018 at 17:23

      Hallo Hannes

      – uff, da muss ich mal kurz durchatmen. Danke für dein Lob. Danke auch, dass du bei der gestrigen Kälte so mitgemacht und dich entspannt gefühlt hast.

      Mit einer solchen Kamera umzugehen und dann noch den film zu entwickeln, habe ich tatsächlich mal in einem (Fotografen-)Handwerksbetrieb gelernt. Das „Künstlerische“ muss dann anderswo herkommen.

      Manchmal ist weniger mehr, und so gerne ich mit digitalen Kameras und Blitzen arbeite, so sehr mag ich es auch, nur das wirklich essentielle zur Verfügung zu haben. Eine einfache Kamera, ein Film, einen Menschen (Menschen sind halt manchmal schon komplex genug, da muss ich nicht noch mehr Komplexitätsgrade hinzufügen ;-)).

      Alles Gute
      Tilman

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • E-Mail
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Telefon
  • Twitter

© 2018–2022 www.tilmankoeneke.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Newsletter
  • Über