Mein Part für das Buchprojekt „Armut hat viele Gesichter 2.0“ ist kurz davor, abgeschlossen zu werden. Heute hatte ich drei weitere Besucher des Tagestreffs portraitiert. Unter anderem auch Jürgen. Ich hatte ihn schon einmal vor der Kamera, wir haben ein ganz gutes Verhältnis zueinander. Als ich ihn das letzte Mal traf, meinte er zu mir,...Continue Reading
Ein paar Impressionen aus dem „Keller“, den ich gerne mal für Lost-Places-Portraits nutze. Wobei die „normalen“ Portraits überall hätten entstehen können. Benutzt habe ich eine 50cm-Firefly von Aurora und einen Spot-Reflektor mit sehr engem Grid. Wie beim ersten Bild zu sehen ist, ist das Grid so eng, dass man genau zielen muss. Sonst sieht man...Continue Reading
Heute hatte ich ein kurzes aber intensives Gespräch mit Reiner, ehemaliger Schlachter und Handball-Spieler, heute obdachlos. Es ging um Sucht, Überlebenswillen und Freundschaft. Ich traf Reiner bis jetzt zweimal. Als ich ihn heute darauf ansprach, dass ich schonmal mit ihm geredet hatte, sagte er nur „Kann sein. Weiß ich aber nicht mehr.“ Er kann auf...Continue Reading
Kleines Update 11/2019: Dass ich nicht mehr mit manuellen Objektiven an meinen Fujis arbeite, ist vermutlich mittlerweile durchgesickert. In besonderen Fällen benutze ich nach wie vor das Micro Nikkor 55mm f/2,8. Dennoch kann ich jedem, der nach einem sehr guten und leicht zu habenden Portraitobjektiv sucht, das Nikon Serie E 50mm f/1,8 uneingeschränkt empfehlen! Diesmal...Continue Reading
… voraus. Eins davon wird diesmal ganz analog sein. Manchmal fügen sich die Dinge: Es gibt bestimmte Zeichen, und manchmal dauert es ein wenig, bis man sie sieht. So auch bei mir. Vor einigen Tagen hatte ich meine Ex – eine Nikon FM2 – in der Hand und durfte die letzten 2 Aufnahmen eines Films...Continue Reading
Zu diesem Artikel gibt es ein Update! In eine Firma zu gehen, um sie zu portraitieren, ist für manchen Routine. Für mich ist es immer wieder spannend. Neulich war ich bei Sourceboat zu Gast, 5 Vollblut-Programmierern. Zusammen mit Matthias Holling bauten wir kurzerhand ein Lichtsetup mit 4 Yongnuos auf. Eine weiße Wand als Hintergrund genügte, und...Continue Reading
Wenn jemand vor deine Kamera tritt, kann es sein, dass da schon ein Lächeln ist. Dieses typische „bitte-lächeln“-Lächeln. Sobald die Kamera in Sicht ist, wird das Kamera-Lächeln aufgesetzt, und das ist – erstmal – ok. Allerdings solltest du dieses aufgesetzte Lächeln nicht für das nehmen, was es scheint. Was willst du ausdrücken, wenn du ein...Continue Reading
Angeregt unter anderem durch die E-Mail eines Psychologen, der den Bildband Flensburg Faces für seine Praxis erworben hatte, habe ich einen weiteren Aspekt zum Thema „Menschenfotografie“ kennengelernt. Besonders diese Passage hatte mich berührt: Keinen fremden Menschen dürfte man so anstarren, aber hier kann man ein (fremdes) Gesicht in Ruhe auf sich wirken lassen. Was löst...Continue Reading
Vorletzte Woche durfte ich Christian von DUK-Rock fotografieren – unter anderem, um mein Portfolio zu aktualisieren. Ich hatte ihn angefragt, da ich wusste, dass er für extravagante, aber auch für „normale“ Headshot Portraits zu haben ist und sich nicht über komische Anweisungen („Schieb‘ mal deine Stirn in Richtung Kamera“) wundern würde. Für mich war es eine...Continue Reading
I., mit dem ich schon vorher Kontakt aufgenommen hatte, erweist sich als ein sehr freundlicher Gesprächspartner. Auch im November trägt er ein weit offenes Hemd, darunter nur sein behaarter Obekörper. Seit ein paar Tagen hat er einen Schlüssel zu seinem Zimmer im Wilhelminental. „Gute Führung“, sagt er lachend. Das Wilhelminental ist eine Unterkunft für Obdachlose. Wenn...Continue Reading