In den vergangenen Wochen (oder sind es schon Monate?) haben sich zwei verschiedene Beiträge bzw. Veröffentlichungen bei mir auf dem Tisch bzw. in der Playlist festgesetzt. Der erste Beitrag – der auf dem Tisch – ist ein Buch über Schwarzweiß-Fotografie, der zweite ein YouTube-Video. Und genauso würde ich die beiden Ansätze auch trennen oder bezeichnen...Continue Reading
Wahrscheinlich machst du das sowie schon: auf Linien achten. Linien sind die Basis vieler guter Bilder und können deiner inhaltlichen Aussage zusätzlichen Schliff geben. Horizontale Linien erzeugen Ruhe. Wenn jemand in der Horizontalen ist, dann schläft er, ist bewusstlos oder gar tot. Ein gerade gezogener Horizont kann Weite erzeugen, kann aber auch langweilig sein. Deshalb...Continue Reading
Im Wald begegnet man immer wieder interessanten Wesen. Manchmal ist es nur der Förster, aber den kenne ich bereits, und selbst sein Hund kennt mich. Jedoch: Am hellichten Tag stehen sie manchmal unvermittelt vor einem, oder man dringt – ohne es zu wissen – in ihr Revier ein. Zauberlehrlinge oder seltsame Vogelwesen, die dir sagen:...Continue Reading
Es ist schlecht, zufrieden zu sein. (Henry Rollins) There is no perfection, only progression. (Rich Roll) I’m not perfect, but I’m perfect for you. (Grace Jones) Na, zufrieden? Ich denke nein. Perfektion ist kontraproduktiv. Vollkommenheit, wenn es sie denn geben kann, erzeugt Leere. Wenn etwas perfekt ist oder vollkommen scheint, gibt es keine Chance mehr...Continue Reading
Relativ spontan hat es mich für 3 Tage ins Ruhrgebiet verschlagen, genauer gesagt, ins KreativCamp nach Essen. Da das „Umwege„-Projekt im Rahmen „kultureller Bildung an Schulen“ läuft, wurden die Projektleiterin Antje Smorra und ich zum KreativCamp eingaladen. „Kreativpotentiale im Dialog“ heißt das von der Mercatorstiftung unterstützte Projekt. Künstler, Medien- und Kulturschaffende und Schulvertreter trafen sich...Continue Reading
Eigentlich wollte ich ja bis zum Flensburger ZOB gehen, um andere Sichtweisen zu entwickeln, auch deshalb, weil ich dort noch keinen Workshop gehalten hatte. In der guten Stunde, die ich an Zeit für die TeilnehmerInnen eingeplant hatte, kamen wir jedoch nur wenige hundert Meter weit. Es hat sich dennoch gelohnt. Manchmal ist es einfach gut,...Continue Reading
… gibt es nicht. Sorry, wenn ich dich da enttäuschen muss, aber es ist leider so. Andererseits kannst du deine Enttäuschung darüber, hier nicht den ultimativen Kameratipp zu bekommen, im Zaum halten. Es gibt genügend Tipps für die perfekte Must-Have-Streetfotografie-Ausrüstung. Und nein, ich möchte nicht noch mehr dazu beitragen – außer diesen: Nimm die Kamera,...Continue Reading
Seit langem wieder in der Stadt mit Kamera unterwegs gewesen, ohne Projekt, Workshop oder Ziel – nur ich und die X-T1. Ein paar Dinge habe ich heute einmal wieder entdeckt und gelernt: Regen ist dein Freund Es regnete fast ununterbrochen. Merke: Leute interessieren sich nicht für Fotografen, wenn es regnet. Wenn du einigermaßen wetterfest angezogen...Continue Reading
„Flensburg Faces“ ist jetzt in der Welt. Die Ausstellung ist eröffnet, 19 Bilder von insgesamt 30 hängen. Es gab positive und auch kritische Stimmen, worüber ich mich sehr freue. Insgesamt also eine konstruktive Resonanz. Alle Bilder werden ab Ende August in einer weiteren Ausstellung im Flensburger Rathaus zu sehen sein. Möglicherweise werde ich alle Bilder...Continue Reading
Ich habe nicht alle aufgekommenen Fragen, Anmerkungen und Beiträge, die bei der Vernissage zum Projekt „Flensburg Faces“, aufgekommen sind, ausreichend beantwortet bzw. erläutert. Daher gibt es hier einen kleinen Nachtrag. Wer ist zu sehen? Menschen, deren Gesichter Geschichten erzählen, die mitunter viel gesehen und erlebt haben. Das Stichwort „Elend“ wurde erwähnt, und ich denke selber...Continue Reading