Diesmal rede ich mit Markus über Perfektionismus, Medien, Erwartungshaltungen und Möglichkeiten, wie man sich davon frei machen kann. Viel Spaß beim Hören!
Links
“Das Geheimnis des Totenwalds” auf ARD
https://www.ardmediathek.de/ard/sendung/das-geheimnis-des-totenwaldes/staffel-1/
Podcast zu der Serie
https://www.ardaudiothek.de/ndr-dokucast-wir-erzaehlen-gesellschaft/geheimnisse-des-totenwaldes-1-9-verhaengnisvoller-ausflug-true-crime/83531488
Markus’ Podcast
https://pavido.blog/
Gemafreie Musik von Audiohub
https://audiohub.de/
Die Schreibmaschinisten
https://dieschreibmaschinisten.wordpress.com/
Podcast-Tipps v. Markus
Ostkreuz: Kontinent – auf der Suche nach Europa (https://www.adk.de/de/programm/index.htm?we_objectID=61262)
Zwischen Strandkorb und Meer (https://www.sylt-er.de/blog/zwischen-strandkorb-und-meer-der-sylt-podcast/)
Eine Runde Berlin (https://www.tagesspiegel.de/themen/podcast-eine-runde-berlin/)
Hotel Matze (https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/)
Workshop “Achtsamkeit und Fotografie”
https://tilmankoeneke.de/events/meditation-achtsamkeit-und-fotografie/
Hallo Tilman,
Vielen Dank für die erhellende Podcastepisode. Wir haben uns per Twitter schon mehrfach mit Markus über das Thema Social media ausgetauscht, Segen und Fluch zugleich. Wir sollten uns wirklich mehr von dem Druck lösen mehr und immer wieder Content zu kreieren um irgendwas zu posten. Den Spass am fotografieren wiederfinden und auch mal das nicht perfekte Foto nutzen.
Ich kann auch nur dazu raten mehr regional d.h. vor Ort zu fotografieren, einfach mal in den heimischen Wald gehen, oder andere Strassen im Wohnort mit der Kamera aufsuchen. Es wird sich immer was finden und aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, das das Interesse an solchen Bildern in lokalen Facebookgruppen (nicht Fotogruppen) recht hoch ist.
Hallo Jürgen,
stimmt, das ist auch eine gute Anregung: lokal zu fotografieren und einen anderen Blick auf den eigenen Lebensort zu werfen. Eine Herausforderung, aber umso spannender!
Beste Grüße und danke für deinen Beitrag,
Tilman