+49 176 4160 72 86

By

Tilman
Wenn bei deinen Streetportraits Dinge aus Köpfen ragen, dann hast du entweder tief in die Spaßkiste gegriffen, oder vielleicht nicht aufmerksam genug durch den Sucher geschaut. Das ist eine der Erkenntnisse vom Workshop „Streetportraits“ am vergangenen Samstag. Die wichtigsten technischen Basics – Belichtungsmessung mit Graukarte und auf der Handfläche, Manuelle Belichtung und Belichtung mit Blendenvorwahl,...
Continue Reading
Bilder beschneiden. Das klingt schonmal doof, irgendwie nach Pixelverschwendung und wenig Gestaltungssinn. Das Zitat „Always crop in camera“ habe ich mal in einem Video von Jared „The Fro“ Polin gehört. Klingt eigentlich toll, denn du möchtest ja jedes einzelne Pixel deines Sensors nutzen. Aber ist das immer möglich? Für mich habe ich jedenfalls folgendes festgestellt:...
Continue Reading
Nach der kurzen Einführung und der Rolle der Blende im Belichtungsdreieck soll es hier um die Belichtungszeit gehen. Belichtungszeit – was heißt das? Wenn ich das in meine eigenen Worte fassen soll, würde das folgendermaßen lauten: Die Belichtungszeit – auch Verschlusszeit genannt – ist die Dauer, für die der Sensor (oder der Film) dem Licht...
Continue Reading
Scheint, als wäre ich – zumindest ein wenig – auf den Panorama-Geschmack gekommen. Was ich im ersten Beitrag zum Thema nicht gesagt habe, ist, dass sich die Methode des Triptychon-Panoramas natürlich hervorragend eignet, wenn man nur eine Brennweite hat und nicht alles auf ein Bild bekommt. Mach 3, so die Devise. Nun also zwei Bilder...
Continue Reading
Die stärksten und einflussreichsten Bilder wurden mit einfachen Kameras gemacht. Ja, ich lehne mich damit weit aus dem Fenster. Was meine ich damit, „mit einfachen Kameras“? Was mir dazu zuallererst in den Sinn kommt, wenn ich daran denke, ist das eine Leica M. Oder eine Nikon F. Eine Kamera eben, an der man die Belichtungszeit...
Continue Reading
Die ostfriesische Flachheit bietet sich förmlich an, Panoramafotografie zu betreiben. Den vorösterlichen Kurzurlaub kann ich also nutzen, damit zu experimentieren. Eher ohne Menschen, bis jetzt zumindest. Einige andere Fotografen, z.B. @blacktowerpics befassen sich derzeit mit dem Thema, und so kam auch in mir der länger gefasste Plan wieder hoch, es mit einer Art Panoramafotografie zu...
Continue Reading
Lass dich nicht von den Plüschpuscheln und der Flokati-Gitarre täuschen: DUK-Rock meinen es ernst. Zum dritten Mal durfte ich die drei Musiker treffen. Wieder in dem imposanten Gebäude, das auch u.a. ein Tattoostudio beherbergt. Beste Nachbarschaft, also. Wir machen Bilder, vor und bei der Probe. Das Schöne ist: Man kann die Jungs einfach machen lassen....
Continue Reading
Raw Power, hatte ich zuerst gelesen – dabei heißt es RAVPower. Aber schön von Anfang an: Neulich, auf der Heimfahrt vom Shooting bei einer Theaterprobe, hätte ich mir gewünscht, die Bilder sofort von der SD-Karte auf eine externe Platte bzw. einen Stick zu ziehen. Nein, es war nichts weiter passiert. Aber ich hatte ca. 400...
Continue Reading
Nach dem ersten Beschnuppern mit DUK-Rock trafen wir uns für das erste Shooting. Das alte und imposante HaGe-Gebäude am Hafen Ost in Flensburg bietet immer wieder eine sehr vielseitige Kulisse. Das wissen natürlich alle Fotografen in und um Flensburg. Aber eben weil es so groß ist und so unterschiedlich, kann man es immer wieder neu...
Continue Reading
Die Analoge Kneipe findet im April endlich eine Fortsetzung! Zeit und Ort: Samstag, den 22.04.2017 ab 18:00 in der Waldsiedlung Tremmerup Die Analoge Kneipe soll eine Plattform zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch zur Analogfotografie sowie auch die Möglichkeit bieten, vor Ort (ggf. unter Anleitung) Schwarzweißfilme zu entwickeln und zu scannen. Ich werde wieder einen Scanner und...
Continue Reading
1 30 31 32 33 34 40